FAQs - Häufig gestellte Fragen
Kurzfassung:
Wir weisen Arbeitsleistungen netto, also ohne Umsatzsteuer (MwSt.), aus. Für Privatpersonen ist das in der Regel der Endpreis, es kommt nichts hinzu, weil viele Handwerksbetriebe als Kleinunternehmer nach § 19 UStG keine MwSt. ausweisen und berechnen.
Bei Unternehmen hängt es davon ab, ob der Handwerker und der Auftraggeber umsatzsteuerpflichtig sind.
Warum das so ist:
Privatpersonen können die MwSt. nicht als Vorsteuer abziehen → für sie zählt der Endpreis; daher wird oft wie angeboten abgerechnet.
Unternehmen können die MwSt. häufig als Vorsteuer abziehen → daher wird vereinbart, ob MwSt. zusätzlich ausgewiesen wird oder – wenn die Voraussetzungen erfüllt sind – das Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG greift.
Praktisch (3 mögliche Szenarien):
Handwerker ist Kleinunternehmer (nicht umsatzsteuerpflichtig) → es kommt keine MwSt. hinzu; der angegebene Preis ist der Endpreis.
Handwerker ist umsatzsteuerpflichtig, Auftraggeber ist Privatperson → die geltende MwSt. (derzeit 19 %) wird auf den Preis aufgeschlagen.
Handwerker ist umsatzsteuerpflichtig, Auftraggeber ist umsatzsteuerpflichtiges Unternehmen → in der Regel wird MwSt. ausgewiesen (und der Auftraggeber zieht sie als Vorsteuer ab); in bestimmten Konstellationen im Baugewerbe kann § 13b UStG (Reverse Charge) gelten.
Nein. Wir geben den Preis für die Arbeitsleistung (reine Handarbeit) an. Material wird separat berechnet und immer gemäß Aufmaß und gewählter Qualität hinzugerechnet.
Im Preis enthalten: Arbeitsleistung des Handwerkers je Einheit (m², lfm, Stk.).
Nicht enthalten: Material, gegebenenfalls Anfahrt und Transport, Abfallentsorgung bzw. Container sowie Spezialwerkzeug oder Maschineneinsatz – sofern an der Position nicht anders angegeben.
Zur Orientierung finden Sie ganz unten eine Tabelle mit Richtpreisen für Materialien – kalkuliert für eine typische 3‑Zimmer‑Wohnung. Fügen Sie in Ihrer Kalkulation das Material gemäß realem Aufmaß und der gewünschten Marke bzw. Qualität hinzu.
Die Abkürzung lfm (laufender Meter) ist im Bauwesen eine häufig verwendete Einheit.
Sie beschreibt die Länge von einem Meter einer Position oder eines Materials, dessen Breite unterschiedlich festgelegt sein kann. Dadurch ist die Verwendung von Quadratmetern (m²) in solchen Fällen unpraktisch. In manchen Listen wird auch bm verwendet; gemeint ist dasselbe.
Laufend – typischerweise alle 10–14 Tage.
Bei größeren Ausschlägen (Saison, Materialpreise) nehmen wir auch außerplanmäßige Anpassungen vor. Verstehen Sie die Preise als Marktspanne; sie kann regional variieren. In der Kalkulation können Sie die Preise nach Standort und Erfahrung anpassen.
Wenn eine Position aus Ihrer Sicht nicht passt, schreiben Sie uns bitte das Gewerk und die Region.
Die Preise bei NUMIQ basieren auf laufender Marktbeobachtung und einer fachlichen Auswertung der Daten. Das Ergebnis ist eine Preisspanne (Intervall), die unterschiedliche Rahmenbedingungen von Aufträgen besser abbildet – Region, Termin, Komplexität, Logistik und Leistungsumfang.
Warum gibt es im FREE keinen festen Betrag?
Das Preisintervall liefert eine ausreichende Orientierung über die Kostenniveaus einzelner Baupositionen. Die Spanne zeigt realistische Marktgrenzen, basiert jedoch nicht auf einem Durchschnittspreis.
Exakte Preise in den Programmen OPEN und PROFI.
Der exakte Preis jeder Position wird als belastbarer Wert ausgewiesen. Er entsteht durch eine fachliche Gewichtung der Marktpreise und dient als verlässliche Grundlage für Bauprofis.
Eine einzige, für jede Position immer gültige Festpreisangabe wäre unrealistisch – Bauprojekte unterscheiden sich je nach Region, Ausführung, Terminlage und Qualitätsniveau.
Wie Sie damit in NUMIQ arbeiten:
- Wenn Sie nur eine grobe Orientierung möchten, zeigt Ihnen die Spanne den voraussichtlichen Aufwand je Tätigkeit, auch wenn es sich nicht um einen Mittelwert handelt.
- Wenn Sie ein erhaltenes Angebot auf Plausibilität prüfen möchten, registrieren Sie sich für das Programm OPEN, in dem konkrete Preise hinterlegt sind.
- Wenn Sie ein Angebot für Ihre Kundschaft erstellen müssen, registrieren Sie sich für PROFI. Dort erstellen und verwalten Sie professionelle Angebote; das System ersetzt die Arbeit von Kalkulation und Fakturierung.
FREE und OPEN richten sich an die breite Öffentlichkeit (Personen, die ihre Wohnung renovieren oder ein Haus bauen möchten).
Die PROFI‑Programme dienen der einfachen, aber professionellen Erstellung von Bauangeboten.
FREE
- Preise als grobe Spanne
- 1 gespeicherte Kalkulation, an der Sie arbeiten können
- Für immer kostenlos
OPEN
- Konkrete Preise für einzelne Bauleistungen
- Kalkulationen speichern und später fortsetzen
- Basis‑Export als PDF (ohne Logo)
- Eigene Positionen und Preise (Grundumfang)
- Teilen des Angebots per Link
PROFI
- Konkrete Preise für einzelne Bauleistungen
- Kalkulationen Ihrer Kundinnen und Kunden immer dabei
- Unbegrenzte Kalkulationen und Angebote, Klonen und Vorlagen
- PDF mit Logo, Summen nach Kategorien
- Eigene Preisliste, eigene Einheiten, Margen, MwSt., Notizen
- Übersicht über Angebote, Kundschaft und Aufträge, Historie bzw. Versionen, Priority‑Support
- Rechnungsstellung und Kartenzahlung erhöhen die Quote bezahlter Rechnungen
Wir bieten keine Vermittlungsleistung für Handwerker an. Unsere Plattform ermöglicht Ihnen jedoch, die Preise verschiedener Handwerksbetriebe in Ihrer Umgebung zu vergleichen, damit Sie selbst die passendste Wahl treffen können. Die angegebenen Arbeitspreise basieren auf Durchschnittswerten in Ihrer Region. Sie dienen als Orientierung und berücksichtigen nicht alle individuellen Faktoren, die den Preis von Bauleistungen beeinflussen, zum Beispiel:
- Qualifikation des Handwerkers: Erfahrene und qualifizierte Fachkräfte berechnen in der Regel höhere Preise als weniger erfahrene.
- Qualität der Ausführung: Betriebe mit gutem Ruf und hoher Ausführungsqualität verlangen meist höhere Preise.
- Nachfrage im Gebiet: In Regionen mit hoher Nachfrage nach Bauleistungen liegen die Preise üblicherweise höher.
- Wettbewerbssituation: Betriebe konkurrieren über Preise; daher bewegen sich die Preise regional in einer bestimmten Spanne.
NUMIQ ermöglicht Ihnen den Vergleich von Angeboten in Ihrer Nähe. So können Sie fundiert entscheiden, welcher Betrieb das beste Preis‑Leistungs‑Verhältnis bietet. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl nicht nur den Preis, sondern auch:
- Fachkenntnis und Erfahrung: Prüfen Sie, ob der Betrieb die erforderliche Erfahrung für Ihr Projekt hat.
- Arbeitsqualität: Lesen Sie Bewertungen früherer Kundinnen und Kunden und sehen Sie sich Referenzen an.
- Kommunikation und Zuverlässigkeit: Achten Sie auf klare Kommunikation, Zuverlässigkeit und Termintreue.
NUMIQ hilft Ihnen, die Kosten für Ihr Projekt realistisch einzuschätzen. Beziehen Sie in Ihre Entscheidung jedoch alle relevanten Faktoren ein und orientieren Sie sich nicht ausschließlich am Preis.