8 Tipps zur Reparatur von Bewässerungssystemen
Außerdem kann die empfindliche Elektronik eines unterirdischen automatischen Bewässerungssystems im Laufe der Zeit ausfallen. Ventile und Schläuche, die oft aus leichtem und empfindlichem Kunststoff bestehen, können reißen, zerdrückt werden oder brechen.
Diese Probleme werden jedoch weitgehend dadurch ausgeglichen, wie einfach und relativ kostengünstig die Reparatur Ihres Bewässerungssystems ist. Einzelne Ersatzteile wie Schläuche, Winkelstücke und Ventile kosten in Deutschland in der Regel zwischen 5 und 15 Euro pro Stück. Schläuche, die 15 bis 20 Zentimeter tief in der Erde vergraben sind, lassen sich leicht ausgraben. Abschnitte oder Teile können einzeln repariert oder ersetzt werden, ohne dass das gesamte Bewässerungssystem ausgegraben werden muss.
Befolgen Sie diese Tipps bei der Reparatur Ihrer Sprinkleranlage, und alles wird reibungslos funktionieren.
1. Reinigen Sie die Sprinklerköpfe
Die Sprinklerköpfe können schnell und einfach durch Schmutz und Erdpartikel verstopft werden. Verstopfte Sprühköpfe beeinflussen die Wasserverteilung auf dem Rasen, was in einigen Bereichen zu trockenen und braunen Flecken führen kann. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Sprinklerköpfe sauber und frei von Ablagerungen sind, wird das gesamte Bewässerungssystem reibungslos funktionieren.
Erstellen Sie eine jährliche Erinnerung, um die Sprinklerköpfe zu reinigen. Dadurch stellen Sie sicher, dass das Wasser gleichmäßig fließt und der Wasserdruck konstant bleibt. Der Reinigungsprozess umfasst das Abschalten des Bewässerungssystems, das Entfernen und Einweichen der Düsen. Lesen Sie immer das Benutzerhandbuch, um sicherzustellen, dass Sie die Sprinklerköpfe korrekt wieder anbringen und beim Reinigen nicht beschädigen. Ersatzdüsen kosten zwischen 10 und 20 Euro, abhängig vom Modell.
2. Ersetzen Sie das Sprühventil
Wenn Ihre Sprinklerköpfe nicht ausfahren oder sich nicht einschalten, oder wenn der Wasserdruck unzureichend ist, könnte das Problem bei den Ventilen liegen. Ventile fungieren als Verkehrssteuerung, indem sie sich je nach Bedarf öffnen und schließen, um Wasser in bestimmte Bereiche des Rasens zu leiten. Ein defektes Ventil beeinträchtigt das gesamte Bewässerungssystem.
[reklama]
Der Austausch eines Ventils kann ein relativ anspruchsvoller Prozess sein, da dazu Kunststoffrohre, die zum Ventil führen, geschnitten werden müssen. Einige Gartenbewässerungssysteme verfügen nicht über separate Ventilsätze. Stattdessen fließt das Wasser direkt durch eine einzige automatische Zeitschaltbox und weiter durch die Rohre zu den Sprühköpfen. Neue Ventile sind in Deutschland für 20 bis 50 Euro erhältlich, je nach Marke und Qualität.
3. Reparieren Sie ein fehlerhaftes Ventil durch Austausch des Magnetventils
Wenn Sie ausgeschlossen haben, dass ein defekter Wasseranschluss die Ursache des Problems ist, könnte der Fehler im Magnetventil liegen. Ein Magnetventil funktioniert wie eine kleine Tür im Ventil, die sich innerhalb weniger Millisekunden öffnet und schließt.
Auch wenn der Austausch eines Magnetventils kompliziert klingen mag, ist er tatsächlich recht einfach. Günstige Ersatzteile finden Sie in den meisten Baumärkten, Eisenwarengeschäften und natürlich auch bei Onlinehändlern. In Deutschland kosten Ersatzmagnetventile in der Regel zwischen 20 und 40 Euro, abhängig vom Hersteller. Der Austausch dauert höchstens 5 Minuten.
Schalten Sie zunächst die Wasserzufuhr ab und trennen Sie die Stromversorgung. Entfernen Sie die zwei Drähte des defekten Magnetventils und drehen Sie es gegen den Uhrzeigersinn heraus. Setzen Sie das neue Ventil ein, indem Sie es im Uhrzeigersinn festdrehen, und schließen Sie die Drähte wieder an.
4. Machen Sie Ihr Bewässerungssystem winterfest
Da das Bewässerungssystem nicht das ganze Jahr über genutzt wird, sollten Sie es in den kalten und feuchten Wintermonaten winterfest machen. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Bewässerungssystem im Frühjahr wieder voll funktionsfähig ist? Kontrollieren Sie vor der Winterpause, ob alle Komponenten sicher gelagert sind. Falls Ihr System mit Zimmermanns konstruktionen befestigt ist, stellen Sie sicher, dass diese stabil sind und die oberirdischen Teile vor Winterbedingungen schützen.
Lassen Sie den Timer nicht unter Druck stehen. Entfernen Sie den Timer von der Schlauchhalterung, entleeren Sie ihn und lagern Sie ihn an einem warmen, sauberen und trockenen Ort. Entleeren Sie das gesamte Bewässerungssystem, um Frostschäden zu vermeiden. Professionelle Winterisierungen kosten etwa 50 bis 100 Euro, je nach Systemgröße.
5. Finden Sie ein Leck im Bewässerungssystem
Eines der ärgerlichsten Probleme bei der Reparatur eines Bewässerungssystems ist das Auffinden eines Lecks im vergrabenen Teil. Anstatt das gesamte System auszugraben, müssen Sie die genaue Stelle des Lecks lokalisieren.
Um ein Leck zu finden, sollten Sie sorgfältig auf Hinweise achten, wie beispielsweise angesammeltes Wasser, das nicht aus einem Sprinklerkopf fließt. Manchmal ist das Gras nur feucht und nicht durchnässt. Lassen Sie die Sprinkler während der Nacht etwa eine Stunde laufen und warten Sie bis zum nächsten Tag, damit das Wasser verdunsten kann. Fühlen Sie das Gras in der Nähe der vermuteten Stelle, um festzustellen, ob es feucht ist. Achten Sie auch visuell auf Stellen, an denen das Gras höher oder grüner ist als anderswo, da dies darauf hinweisen könnte, dass es mehr Wasser und Nährstoffe erhält als die umliegenden Bereiche.
6. Reparieren Sie beschädigte Kabel
Beschädigte Kabel verhindern die Kommunikation zwischen dem Ventil und dem Steuergerät, sodass sich die Ventile nicht automatisch gemäß Zeitplan öffnen oder schließen. Schäden können durch normale Abnutzung entstehen, aber auch andere unmittelbare Ursachen haben.
Da sich die Kabel hauptsächlich unter der Erde befinden, ist oft nicht klar, wann der Schaden aufgetreten ist. Sobald das Problem sichtbar wird oder andere potenzielle Ursachen ausgeschlossen sind, sollten Sie sofort Maßnahmen zur Reparatur oder zum Austausch der Kabel ergreifen. Bei komplexeren Reparaturen können Elektroinstallationsarbeiten erforderlich sein, um die Kommunikation zwischen Steuergerät und Ventilen wiederherzustellen. Wenn der Schaden umfangreich ist und Sie sich unsicher fühlen, ist es ratsam, einen Elektriker zu beauftragen. Die Kosten liegen für Kabelreparaturen in der Regel zwischen 50 und 100 Euro, je nach Arbeitsaufwand und Material.
[reklama]
7. Ignorieren Sie nicht abgetrennte Kabel
Fast genauso problematisch wie beschädigte Kabel sind abgetrennte Kabel. Sie können die Kommunikation zwischen Steuergerät und Ventilen stören. Untersuchen Sie die Ursache für die Trennung des Kabels. Häufige Gründe sind extreme Wetterbedingungen oder ein defektes Bauteil.
Abgetrennte Kabel sollten so schnell wie möglich wieder angeschlossen werden. Überprüfen Sie die Anschlüsse, Ventile und das Steuergerät, um mögliche Ursachen für die Trennung zu identifizieren. Sobald Sie die Ursache erkannt haben, können Sie zukünftigen Problemen vorbeugen. Im Benutzerhandbuch finden Sie Anleitungen zum Wiederanschließen des ursprünglichen Kabels, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Achten Sie darauf, dass das Kabel beim Abtrennen nicht beschädigt wurde.
8. Reparatur eines undichten Rohrs
Wenn Sie ein Leck in einem Rohr feststellen, das sich unter der Erde befindet, müssen Sie es ausgraben. Verwenden Sie eine Schaufel oder einen Spaten mit flacher Klinge, um in der vermuteten Leckstelle vorsichtig zu graben und andere Teile des Systems nicht zu beschädigen. Einige Rohre liegen flach, während andere tiefer verlegt sind.
Wenn Sie das Rohr reparieren möchten, müssen Sie den beschädigten Abschnitt abschneiden und ersetzen. Viele Bewässerungssysteme verwenden flexible Rohre, sodass es ausreicht, das abgeschnittene Stück in ein Geschäft mitzunehmen und das passende Material für die Reparatur zu kaufen. Vor der eigentlichen Reparatur kann es hilfreich sein, sich eine Baukosten anzusehen, um einen Überblick über mögliche Kosten für professionelle Dienstleistungen oder Material zu erhalten. Im Geschäft sollten Sie ein Ersatzrohr zusammen mit Messing- oder Kunststoffadaptern finden, mit denen Sie das Ersatzrohr an das bestehende Gartensystem anschließen können.
Schlagwörter
Verwandte Artikel
Derzeit sind keine verwandten Artikel verfügbar.