FAQs - Häufig gestellte Fragen

Ist der angegebene Preis inklusive MWST?

Kurzfassung:
Wir weisen Arbeitspreise grundsaetzlich exkl. MWST aus. Fuer Privatpersonen (natuerliche Personen) ist dies haeufig bereits der Endpreis, denn viele kleinere Handwerksbetriebe in der Schweiz sind nicht MWST-pflichtig (Umsatz unter CHF 100'000) und verrechnen daher keine MWST.
Bei Firmen haengt es davon ab, ob der Handwerksbetrieb und der Auftraggeber MWST-pflichtig sind.

Warum ist das so:
Privatpersonen koennen keine Vorsteuer abziehen → sie interessiert der Endpreis; ueblich ist daher die Verrechnung "wie angegeben".
Unternehmen koennen die Vorsteuer oft abziehen → ist der Handwerker MWST-pflichtig, wird die MWST aufgeschlagen und das Unternehmen kann sie als Vorsteuer geltend machen.

Praktisch (3 moegliche Szenarien):
Handwerker nicht MWST-pflichtig → nichts kommt dazu, Preis = Endpreis.
Handwerker MWST-pflichtig, Auftraggeber nicht → MWST wird zum Preis addiert.
Handwerker MWST-pflichtig, Auftraggeber MWST-pflichtig → MWST wird addiert und der Auftraggeber kann sie als Vorsteuer abziehen.
Hinweis: Der aktuelle Standardsatz in der Schweiz betraegt 8.1 % (seit 1.1.2024); reduzierte Saetze gelten fuer bestimmte Leistungen.

Ist der angegebene Preis inklusive Material?

Nein. Wir geben den Preis fuer die Arbeitsleistung (Handarbeit) an. Das Material wird separat verrechnet und stets nach Mengen (Aufmass) und gewaehlter Qualitaet berechnet.

Im Preis enthalten: die Arbeit des/der Handwerker/in nach Einheit (m², lfm, Stk.).
Nicht enthalten: Material, allfaellige Anfahrts-/Transportkosten, Entsorgung/Abfuhr und spezielles Werkzeug/Mechanisierung – sofern bei der Position nicht anders angegeben.

Zur Orientierung finden Sie ganz unten eine Tabelle mit Richtpreisen fuer Material – kalkuliert fuer eine standardmaessige 3-Zimmer-Wohnung. Fuegen Sie in Ihrer Kalkulation das Material gemaess Ihren tatsaechlichen Mengen und der Marke/Qualitaet hinzu, die Sie verwenden moechten.

Was bedeutet die Abkuerzung bm? Wie wird der laufende Meter berechnet?

Die Abkuerzung bm entspricht im deutschsprachigen Bauwesen dem Laufmeter. In der Schweiz wird dafuer ueblicherweise lfm (Laufmeter) oder lm verwendet.
Sie beschreibt die Laenge von einem Meter einer Position oder eines Materials, dessen Breite festgelegt sein kann – daher ist die Abrechnung in Quadratmetern (m²) hier unpraktisch. Berechnung: Preis pro lfm × Anzahl Meter.

Wie haeufig werden die Arbeitspreise aktualisiert?

Laufend – typischerweise alle 10–14 Tage.

Bei groesseren Ausschlaegen (Saison, Material) nehmen wir zusaetzliche Anpassungen vor. Verstehen Sie die Preise als Marktbandbreite; sie koennen sich je nach Kanton/Region unterscheiden. In Ihrer Kalkulation koennen Sie die Preise nach Standort und Praxiswerten feinjustieren.
 

Wie bestimmt NUMIQ die Preise für Bauleistungen?

Die Preise bei NUMIQ basieren auf einer laufenden Analyse des Schweizer Baumarkts und einer fachkundigen Auswertung der Daten. Das Ergebnis ist eine Preisspanne (Intervall), die die unterschiedlichen Rahmenbedingungen eines Auftrags besser abbildet – Region/Kanton, Termin, Komplexität, Logistik und Leistungsumfang.


Weshalb gibt es im FREE keine einzelne Summe?
Die Preisspanne bietet ausreichend Information für einen allgemeinen Überblick über die Kosten der einzelnen Baupositionen. Das Intervall zeigt realistische Marktgrenzen, beruht jedoch nicht auf einem Durchschnittspreis.


Exakter Preis in den Programmen OPEN und PROFI.
Der exakte Preis jeder Position wird als aussagekräftiger Wert bestimmt – das Ergebnis einer fachlichen Gewichtung der Marktpreise, auf die Sie sich als Bauprofi stützen können.

Warum zeigt die Preisliste eine Preisspanne und nicht einen einzigen exakten Preis?

Bauleistungen variieren je nach Objekt, Region, Auslastung, Qualitaetsanspruch und vielen weiteren Faktoren. Eine einzige Zahl waere oft irrefuehrend.

So arbeiten Sie damit in NUMIQ:
- Wenn Sie nur einen Richtwert brauchen, zeigt Ihnen die Spanne den ungefaehren Aufwand je Taetigkeit – es ist keine Durchschnittszahl.
- Wenn Sie ein erhaltenes Angebot auf Plausibilitaet pruefen moechten, registrieren Sie sich fuer OPEN; dort sehen Sie exakte Preise.
- Wenn Sie eine Offerte fuer Ihre Kundschaft erstellen muessen, registrieren Sie sich fuer PROFI; dort erstellen und verwalten Sie professionelle Offerten. Das System ersetzt einen grossen Teil der Kalkulations- und Abrechnungsarbeit.

Was ist der Unterschied zwischen den Programmen FREE, OPEN und PROFI?

FREE und OPEN richten sich an die breite Oeffentlichkeit (Menschen, die ihre Wohnung renovieren oder ein Haus bauen wollen).
Die PROFI-Programme dienen der einfachen, aber professionellen Erstellung von Bauofferten.

FREE
- Preise als ungefaehre Bandbreite
- 1 gespeicherte Kalkulation, an der Sie arbeiten koennen
- Auf Dauer kostenlos
 

OPEN
- Exakte Preise einzelner Bauleistungen
- Speichern von Kalkulationen, Rueckkehr zur begonnenen Arbeit
- Einfacher PDF-Export (ohne Logo)
- Eigene Positionen und Preise (Basisumfang)
- Teilen der Offerte per Link
 

PROFI
- Exakte Preise einzelner Bauleistungen
- Die Kalkulationen Ihrer Kundschaft immer dabei
- Unbegrenzte Kalkulationen und Offerten, Klonen und Vorlagen
- PDF mit Logo, Summen nach Kategorien
- Eigener Preislisten-Katalog, eigene Einheiten, Margen, MWST, Notizen
- Uebersicht ueber Offerten, Kundschaft und Auftraege, Historie/Versionen, priorisierter Support
- Fakturierung und Zahlungen per Kredit-/Debitkarte erhoehen die Quote bezahlter Rechnungen.

Koennen Sie mir jemanden empfehlen, der die Arbeiten qualitativ gut und zu diesen Preisen ausfuehrt?

Einen Vermittlungs - oder Qualitaetsauswahlservice bieten wir nicht an. Unsere Plattform ermoeglicht es Ihnen jedoch, Preise verschiedener Handwerksbetriebe in Ihrer Naehe (Kanton/Region) zu vergleichen, damit Sie selbst die passendste Wahl treffen koennen. Die ausgewiesenen Preise basieren auf Durchschnittswerten Ihrer Region und dienen als Orientierung; sie beruecksichtigen nicht alle individuellen Faktoren, die Baupreise beeinflussen, zum Beispiel:
- Fachkompetenz des/der Handwerker/in: Erfahrene und qualifizierte Fachleute verlangen in der Regel hoehere Preise.
- Qualitaet der Arbeit: Betriebe mit gutem Ruf und hoher Ausfuehrungsqualitaet kalkulieren meist hoeher.
- Nachfrage im Gebiet: In Regionen mit hoher Nachfrage liegen die Preise tendenziell hoeher.
- Wettbewerbssituation: Anbieter konkurrieren u.a. ueber den Preis; dadurch bewegt sich das Niveau in einer gewissen Spanne.

NUMIQ hilft Ihnen, Preise unterschiedlicher Anbieter zu vergleichen. So koennen Sie informiert entscheiden, welches Angebot das beste Preis-Leistungs-Verhaeltnis bietet. Beruecksichtigen Sie bei der Wahl nicht nur den Preis, sondern auch:
- Fachkenntnisse und Erfahrung: Pruefen Sie, ob der Betrieb die noetige Erfahrung fuer Ihr Projekt hat.
- Arbeitsqualitaet: Lesen Sie Bewertungen frueherer Kundinnen/Kunden und sehen Sie sich Referenzen an.
- Kommunikation und Zuverlaessigkeit: Stellen Sie sicher, dass der Betrieb klar kommuniziert, zuverlaessig ist und Termine einhaelt.

NUMIQ unterstuetzt Sie bei der Kostenschaetzung fuer Ihr Projekt. Bitte beruecksichtigen Sie dennoch alle relevanten Faktoren und richten Sie sich nicht ausschliesslich nach dem Preis.