Warum ist das Betonieren und Gefälleherstellen einer Duschstufe wichtig?
Duschbereiche mit erhöhtem Einstieg sind häufig notwendig in Badezimmern, in denen ein bodengleicher Ablauf technisch nicht realisierbar ist. Das Betonieren und Gefälleherstellen der Duschstufe ermöglicht eine optimale Neigung für den Wasserablauf – und verhindert damit die Ansammlung von Wasser sowie das Eindringen von Feuchtigkeit in den Bodenaufbau.
1. Sicherstellung des korrekten Wasserablaufs
Das Hauptziel der Gefälleherstellung ist, dass das Wasser zuverlässig in den Abfluss geleitet wird und nicht auf der Oberfläche stehen bleibt. Ein falsches Gefälle kann zu Pfützenbildung führen, was Schäden an Fliesen, Fugen und sogar das Durchfeuchten des Untergrunds verursachen kann.
2. Mehr Sicherheit und Komfort
Eine gut geplante Duschstufe erleichtert den Einstieg in die Dusche und minimiert das Risiko von Ausrutschunfällen. Die Oberfläche kann mit rutschhemmenden Fliesen oder Mosaikbelägen versehen werden, um auch bei nassen Füßen für mehr Trittsicherheit zu sorgen.
3. Ästhetisch und funktional zugleich
Eine fachgerecht gebaute Duschstufe kann auch ein gestalterisches Element im Badezimmer sein. Sie lässt sich optisch an Wand- und Bodenfliesen anpassen oder gezielt als Kontrastelement einsetzen, das den Duschbereich visuell hervorhebt.
4. Verbesserter Schutz des Untergrunds
Wenn sich die Dusche direkt auf dem Boden befindet und keine ausreichende Abdichtung vorhanden ist, besteht die Gefahr, dass Wasser in tiefere Schichten eindringt und die Bausubstanz beschädigt. Eine gemauerte und korrekt geneigte Duschstufe ermöglicht eine gezielte Wasserführung und schützt den Boden zuverlässig vor Feuchtigkeit.
Baukostenrechner – Jetzt Baupreis berechnen
Ablauf beim Betonieren und Gefälleherstellen einer Duschstufe
1. Planung und Vorbereitung der Duschstufe
Vor dem eigentlichen Mauerwerk müssen die Maße, die Höhe und das Gefälle der Stufe exakt geplant werden. Ein wesentlicher Aspekt ist die Art der Duschwanne oder des Linienablaufs, der zum Einsatz kommt. Eine sorgfältige Planung beugt Problemen mit dem Wasserablauf vor und sorgt für maximalen Nutzungskomfort.
2. Untergrundvorbereitung und Abdichtung
Bevor mit dem Mauern begonnen wird, ist der Untergrund gründlich zu reinigen und gegebenenfalls zu nivellieren. Nach dem Rohbau der Stufe wird eine Wasserabdichtungsbeschichtung aufgetragen, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Baukonstruktion zu verhindern – ein entscheidender Schritt für die Langlebigkeit des Duschbereichs.
3. Mauern der Duschstufe
Für das Mauern der Stufe werden in der Praxis folgende Materialien verwendet:
-
Ziegelsteine – klassische Lösung mit hoher Stabilität
-
Porenbetonblöcke – leicht, gut zu bearbeiten
-
Betonsteine – ideal für stark feuchte Bereiche
Nach dem Mauern muss das Gefälle der Stufe überprüft werden, um einen korrekten Wasserabfluss zu gewährleisten.
4. Gefälleausgleich und Oberflächenbearbeitung
Nach dem Aushärten des Mauerwerks erfolgt der Feinausgleich der Oberfläche mittels Zementestrich oder flexiblen Fliesenkleber. Das optimale Gefälle liegt bei etwa 1–2 %, also ein Höhenunterschied von 1–2 cm pro laufendem Meter.
5. Abdichtung und Verfliesung
Vor dem Verlegen der Fliesen wird eine weitere Abdichtungsschicht aufgebracht. Anschließend wird die Oberfläche mit Fliesen oder Mosaik belegt. Die Wahl eines rutschhemmenden Belags erhöht Sicherheit und Komfort bei der Nutzung der Dusche.
Baukostenrechner – Jetzt Baupreis berechnen
Preise für das Betonieren und Gefälleherstellen einer Duschstufe
Leistungsart | Preis pro m² (inkl. Material & Arbeit) |
---|---|
Mauern der Duschstufe | 60 – 100 €/m² |
Gefälleherstellung der Stufe | 50 – 90 €/m² |
Komplette Ausführung (Mauerwerk, Gefälle, Abdichtung, Fliesen) | 130 – 220 €/m² |
Die Preise können je nach Materialwahl, Umfang der Arbeiten und Region variieren.
Preise für Fliesenlegearbeiten:
Verlegeart | Preis pro m² |
---|---|
Verfliesung der Duschstufe | 40 – 70 €/m² |
Verlegung von Mosaik auf der Stufe | 60 – 100 €/m² |
Fliesenverlegung in verwinkelten Bereichen | 50 – 80 €/m² |
Tipps für eine erfolgreiche Ausführung der Duschstufe
-
Hochwertige Materialien wählen – Strapazierfähige Fliesen und eine zuverlässige Abdichtung sorgen für eine lange Lebensdauer.
-
Gefälle richtig planen – Ein unzureichendes Gefälle führt zu Wasseransammlungen und Schimmelbildung.
-
Rutschfeste Oberfläche verwenden – Sicherheit steht an erster Stelle, besonders in nassen Bereichen.
-
Abdichtung nicht vergessen – Alle Übergänge und Ecken müssen sorgfältig abgedichtet werden.
-
Fachbetrieb beauftragen – Ein Profi garantiert exakte Ausführung und dauerhafte Funktionalität.
Eine korrekt gemauerte Duschstufe ist die Basis eines funktionalen Badezimmers
Das Betonieren und Gefälleherstellen einer Duschstufe ist ein entscheidender Schritt bei der Gestaltung eines sicheren und zugleich optisch ansprechenden Duschbereichs. Eine präzise Planung und Ausführung sorgen dafür, dass Wasser effektiv abläuft – und so Schimmelbildung sowie Bauschäden vermieden werden.
Bei der Umsetzung sind Genauigkeit und hochwertige Materialien unerlässlich. Die Investition in eine professionelle Ausführung lohnt sich, denn fehlerhafte Gefälle können langfristige Feuchtigkeitsprobleme verursachen. Es empfiehlt sich, einen erfahrenen Handwerker zu beauftragen, der für eine fachgerechte Ausführung sorgt.
Vor Beginn der Arbeiten ist es ratsam, Baupreise zu vergleichen, den passenden Fliesentyp auszuwählen und auf eine einwandfreie Abdichtung zu achten. Eine korrekt ausgeführte Duschstufe wird zum funktionalen und optischen Highlight Ihres Badezimmers – für Komfort und Sicherheit über viele Jahre hinweg.