nahlad

Einbau des Waschbeckens Kosten

Planen Sie eine Badsanierung oder den Austausch Ihres Waschbeckens? Der Einbau eines Waschbeckens ist ein entscheidender Schritt bei der Sanitärinstallation – er beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität des gesamten Badezimmers. Ein fachgerecht montiertes Waschbecken sorgt für Stabilität, komfortable Nutzung und schützt zuverlässig vor Wasseraustritt. Eine unsachgemäße Montage hingegen kann zu Fliesenschäden, Leckagen oder sogar zu einem verstopften Abfluss führen – was im schlimmsten Fall kostspielige Reparaturen nach sich ziehen kann. Doch was kostet der fachgerechte Einbau eines Waschbeckens? Kann man das selbst erledigen oder sollte man lieber einen Profi beauftragen? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Waschbeckentypen – und wie wirkt sich das auf die Montage aus? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Installation eines Waschbeckens – inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung, aktueller Baupreise und wertvoller Tipps, die Zeit und Geld sparen.

Kosten für Einbau des Waschbeckens

Durchschnittlicher Preis für den Einbau eines Waschbeckens

Baukostenrechner – Jetzt Baupreis berechnen

45,0 €/St

Durchschnittlicher Preis Aktualisiert 03.04.2025 09:35

Andere Preise für Einbau des Waschbeckens

Fliesenlegen Kosten 24.04.2025

Kosten Der angegebene Preis gilt nur für Arbeit (Handarbeit) ohne Material. Die Baukosten sind für Privatpersonen ist in der Regel der Endpreis für Einzelpersonen. Handelt es sich bei dem Auftraggeber um eine juristische Person (Unternehmen), muss die Berechnung der Mehrwertsteuer mit dem Auftragnehmer vereinbart werden, je nachdem, ob der Auftragnehmer und der Auftraggeber mehrwertsteuerpflichtig oder nicht mehrwertsteuerpflichtig sind.

Menge

Gesamt

Einbau des Waschbeckens

35 €

St

0 €

Einbau des Waschbeckens und ihre Vorteile

Ästhetisches Erscheinungsbild im Bad

Ein fachgerecht montiertes Waschbecken sorgt für ein modernes und gepflegtes Gesamtbild. Verdeckte Anschlüsse für Abfluss und Armatur verbessern das Design und lassen das Bad aufgeräumter wirken.

Individuelle Einbauhöhe

Bei der Montage kann die Höhe des Waschbeckens an die Körpergröße und Nutzungsgewohnheiten angepasst werden – für mehr Komfort im Alltag.

Effiziente Raumnutzung

Bestimmte Waschbeckenmodelle ermöglichen eine platzsparende Gestaltung, schaffen mehr Stauraum oder erleichtern die Reinigung – ideal für kleinere Bäder oder durchdachte Raumkonzepte.

Welches Waschbecken passt zu Ihrem Bad?

Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, sollten Sie das passende Waschbeckenmodell auswählen. Auf dem Markt gibt es verschiedene Varianten, die sich hinsichtlich Montage, Design und Funktionalität unterscheiden.

Klassisches Wandwaschbecken

Das klassische wandhängende Waschbecken ist eine der am häufigsten gewählten Lösungen im Badezimmer. Es überzeugt durch einfache Montage und einen vergleichsweise niedrigen Installationsaufwand. Es wird direkt an der Wand mit Schrauben oder Wandkonsolen befestigt – eine zusätzliche Unterkonstruktion ist nicht erforderlich. Ideal für kleine Bäder, in denen jeder Zentimeter zählt.

Aufsatzwaschbecken

Das Aufsatzwaschbecken ist eine moderne Lösung, die besonders in designorientierten Bädern immer beliebter wird. Es wird auf eine Konsole oder einen Waschtischunterschrank gesetzt und bietet flexible Einbauhöhen. Das Wasser fließt über eine Öffnung in der Platte in den Siphon, der unterhalb verborgen ist. Wichtig ist hier eine sorgfältige Abdichtung, um Wasserschäden an der Platte zu vermeiden.

Hängewaschbecken mit Unterschrank

Diese Variante ist optimal für alle, die Funktionalität und Ästhetik kombinieren möchten. Das Waschbecken ist in einen Schrank integriert, der Abflussrohre und Siphon elegant verdeckt und Stauraum für Badutensilien bietet. Die Optik bleibt klar und aufgeräumt. Die Montage ist jedoch meist aufwendiger, da präzise Aussparungen für die Wasseranschlüsse erforderlich sind.

Einbauwaschbecken

Das Einbauwaschbecken wird direkt in eine Waschtischplatte oder einen Unterschrank integriert und schafft eine nahtlose, elegante Oberfläche. Es ist besonders pflegeleicht, da kein Wasser über die Ränder laufen kann – alles fließt direkt in das Becken. Die Montage erfordert jedoch exaktes Zuschneiden der Öffnung, in die das Becken eingesetzt wird.

Baukostenrechner – Jetzt Baupreis berechnen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einbau eines Waschbeckens

Wer ein Waschbecken montieren möchte, sollte den Ablauf sorgfältig planen und fachgerecht umsetzen. Fehler bei der Installation können zu Instabilität, Undichtigkeiten oder Problemen mit dem Wasserablauf führen.

Vorbereitung des Montagebereichs und Werkzeugs

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge zur Hand haben: Bohrmaschine, Dübel, Schrauben, Wasserwaage, Sanitärsilikon, Schraubenschlüssel für Armatur und Siphon sowie einen Bleistift zum Anzeichnen der Bohrlöcher. Kontrollieren Sie außerdem, ob alle benötigten Montageteile im Lieferumfang des Waschbeckens enthalten sind.

Bestimmung der Einbauhöhe

Die Standardhöhe für die Waschbeckenmontage liegt bei ca. 85 cm über dem Boden. Bei Aufsatzwaschbecken kann die Höhe je nach Wunsch und Körpergröße individuell angepasst werden.

Bohren der Löcher und Befestigung des Waschbeckens

Markieren Sie die Bohrpunkte an der Wand und setzen Sie die Dübel und Schrauben ein. Das Waschbecken wird anschließend mit Konsolen oder durch Montagelöcher direkt befestigt. Achten Sie beim Befestigen unbedingt auf die exakte Ausrichtung mit einer Wasserwaage.

Anschluss von Wasser und Abfluss

Nach der Befestigung montieren Sie die Armatur, die Wasseranschlüsse sowie den Siphon. Alle Verbindungen müssen sorgfältig und fest angezogen werden, um Wasserlecks zu vermeiden. Führen Sie anschließend einen Dichtheitstest durch, indem Sie Wasser laufen lassen und die Anschlüsse kontrollieren.

Abdichtung mit Sanitärsilikon

Zum Abschluss wird der Übergang zwischen Waschbecken und Wand oder Platte mit Sanitärsilikon versiegelt. Diese Abdichtung verhindert das Eindringen von Wasser und beugt der Schimmelbildung im Bereich hinter dem Becken vor.

Baukostenrechner – Jetzt Baupreis berechnen

Was kostet der Einbau eines Waschbeckens?

Die Kosten für den Waschbecken-Einbau hängen vom Modell, dem Montageaufwand sowie der Handwerkerleistung ab.

Preisübersicht – Einbau Waschbecken

 

Leistung Durchschnittspreis (€)
Montage eines Wandwaschbeckens 70 – 130 €
Montage eines Aufsatzwaschbeckens 90 – 160 €
Einbau eines Waschtischunterschranks mit Becken 120 – 200 €
Anschluss von Armatur und Siphon 40 – 90 €
Fliesenarbeiten (pro m²) 50 – 80 €/m²

 

Die Gesamtkosten können je nach Materialqualität, regionaler Verfügbarkeit von Fachkräften und dem Umfang zusätzlicher Arbeiten (z. B. Fliesenlegen) variieren.


Spartipps beim Einbau eines Waschbeckens

  • Passendes Modell wählen – Komplexe Modelle erfordern mehr Aufwand und erhöhen die Montagekosten.

  • Angebote vergleichen – Preise für dieselbe Leistung können je nach Fachbetrieb stark variieren.

  • Eigenmontage erwägen – Wer handwerklich versiert ist, kann die Montage selbst übernehmen und Kosten sparen.

  • Leistungen bündeln – Bei gleichzeitiger Ausführung weiterer Arbeiten wie Fliesenlegen kann ein günstigerer Gesamtpreis erzielt werden.


Der Waschtischeinbau – eine Investition in Komfort und Qualität

Ein fachgerecht montiertes Waschbecken sorgt nicht nur für ein funktionales Badezimmer, sondern auch für ein ansprechendes Gesamtbild. Eine stabile und dichte Installation verhindert Undichtigkeiten, Schäden an Fliesen oder falsche Abflussanschlüsse – und spart langfristig Zeit und Kosten.

Die Qualität der Ausführung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ein schlecht installiertes Waschbecken kann zu mehr Problemen führen, als man denkt. Wenn Sie sich unsicher sind, empfiehlt es sich, auf erfahrene Fachkräfte zurückzugreifen, die eine dauerhafte und professionelle Lösung garantieren.

Besuchen Sie unsere Website, um den aktuellen Baupreise einzusehen, Angebote zu vergleichen und zuverlässige Handwerker für Ihr Projekt zu finden. Eine Investition in professionelle Montage zahlt sich in jedem Fall durch langlebige und störungsfreie Nutzung aus.

Baukostenrechner – Jetzt Baupreis berechnen

Chyba

close